Wir sind Mitglied im Pflege-Selbsthilfeverband e.V. und unterstützen dessen Ziele.
- In mehr als 70 Prozent der Fälle übernehmen Angehörige die Pflege, wobei sie sich oft sehr alleine gelassen fühlen.
- Viele brechen unter der Belastung zusammen, werden selbst krank und müssen die/den Betroffenen schließlich doch ins Heim geben.
- Manche haben Glück und finden ein Haus, das hält, was der Prospekt verspricht.
- Für andere beginnt damit eine Zeit ständiger ärgernisse angesichts nicht akzeptabler Begebenheiten, die aber scheinbar nicht zu ändern sind.
- Das Gefühl, die eigene Mutter, den Vater, die Frau, den Mann oder wer auch immer betroffen ist, in einer hilflosen Lage im Stich zu lassen, belastet meist zusätzlich.
- Angehörige von Langzeitpflegebedürftigen sind anschließend oftmals schwer traumatisiert.
- Hilfsangebote für pflegende und begleitende Angehörige sind oft wenig bekannt oder nicht vorhanden.
Link zum Pflege-Selbsthilfeverband e.V., Initiative für menschenwürdige Pflege